Silberwasser: Die Vorteile einer sachgemäßen Anwendung

Auf dem Bild ist eine graue Porzellanschale zu sehen, in der sich schwarz/gräulich schimmerndes "Wasser" befindet". Zusätzlich liegt in der Schale ein Mörser aus Stein, der ebenfalls Rückstände von dem sogenannten Silberwasser enthält. Die schale steht auf einem hellen Holztisch.
Inhaltsverzeichnis

Kolloidales Silber, auch Silberwasser genannt, ist schon seit der Antike ein geläufiges Heilmittel. Aufgrund seiner antimikrobiellen Wirkung ist es dafür bekannt, gegen jede Art von Keimen zu wirken. Ganz gleich, ob es sich dabei um Bakterien, Viren, Pilze oder andere Krankheitserreger handelt. Trotz seinem „Wundermittel-Status“ als natürliches Antibiotikum und seiner wachsenden Popularität ist Silberwasser in der heutigen Alternativmedizin ein umstrittenes Heilmittel. Eine falsche Anwendung kann Nebenwirkungen hervorrufen, vor denen Fachleute warnen. Dieser Artikel informiert darüber, was kolloidales Silber ist, wie es als natürliches Heilmittel eingesetzt werden kann und von welchen positiven Eigenschaften und Vorteilen Sie bei richtiger Nutzung profitieren können.

Was ist kolloidales Silber?

Die Anwendung kann sowohl äußerlich als auch innerlich erfolgen und kann bei einer Vielzahl von gesundheitlichen Beschwerden helfen. Bei innerer Anwendung können die Teilchen auch in Regionen des menschlichen Organismus gelangen, die sonst schwer zugänglich sind.

Kolloidales Silber

Als kolloidales Silber bezeichnet man die feinste Verteilung von mikroskopisch kleinen Silberpartikeln, auch Nanosilber genannt, in destilliertem Wasser. Dieses Nanosilber setzt sich nicht ab, da es aufgrund seiner Größe im Wasser schwebt. Das Silberwasser besteht somit aus elektrisch geladenen Silberionen, die antibakterielle Eigenschaften aufweisen.

Zu Nutze machen kann man sich diesen natürlichen Heileffekt beim Stoppen der Verbreitung von Bakterien, Viren oder Pilzen im Körper, aber auch bei Verbandsmaterial, welches beispielweise zur Behandlung von chronischen Wunden genutzt wird.

Wie wirkt kolloidales Silberwasser?

Kolloidales Silber hat antimikrobielle Eigenschaften und wird aus diesem Grund oft als Breitbandantibiotikum bezeichnet. Die im Silberwasser enthaltenen kleinen Silberpartikel können die Zellwände von Mikroorganismen durchdringen und so selbst einzellige Schädlinge stören. Durch das Stören der Stoffwechselvorgänge kranker Zellen sterben diese ab.

Die genaue Wirkungsweise und, ob das Silberwasser wirklich nur kranke Mikroorganismen angreift, ist Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen und somit noch nicht vollständig erforscht. Aus diesem Grund ist das kolloidale Silber weder als Arzneimittel noch als Nahrungsergänzungsmittel in Deutschland zugelassen und deshalb Gegenstand mancher Diskussionen über die Sicherheit in der Anwendung.

Mögliche Nebenwirkungen bei der Anwendung von kolloidalem Silber

Es ist von entscheidender Bedeutung, sich der möglichen Nebenwirkungen von kolloidalem Silber bewusst zu sein. Dies gilt insbesondere, wenn bereits Medikamente eingenommen werden oder Menschen an einer chronischen Erkrankung leiden. Die Kenntnis der Risiken ermöglicht eine informierte Entscheidung und minimiert die Wahrscheinlichkeit unerwünschter Effekte.

Die 7 häufigsten Nebenwirkungen

ArgyrieIrreversible Verfärbung der Haut in bläulich-grauer Farbe
HautirritationenRötungen, Juckreiz oder Brennen bei äußerer Anwendung
Wechselwirkungen mit MedikamentenKann die Wirksamkeit bestimmter Medikamente, insbesondere Antibiotika, beeinträchtigen
Beeinträchtigung der DarmfloraAbtötung von nützlichen Darmbakterien
Allergische ReaktionenSelten, aber möglich, insbesondere bei Menschen mit einer Silberallergie
NierenbelastungBei hohen Dosen kann es zu Nierenschäden kommen
LeberschädenAuch bei hohen Dosen möglich, aber selten

Trotz der potenziellen Risiken kann kolloidales Silber bei sachgemäßer Anwendung zahlreiche Vorteile bieten. Es hat antiseptische und antimikrobielle Eigenschaften, die es zu einer nützlichen Option für die Behandlung von vielen verschiedenen Erkrankungen macht. Viele Menschen berichten von positiven Erfahrungen, in denen das kolloidale Silber sowohl bei äußerer als auch bei innerer Anwendung als natürliches Heilmittel bei der Behandlung half. Es ist jedoch wichtig, die richtige Dosierung und Anwendungsweise zu kennen, um die Vorteile voll ausschöpfen zu können. Wie bei jedem natürlichen Heilmittel ist es ratsam, vor der Anwendung einen Gesundheitsexperten zu konsultieren.

Die äußerliche Anwendung von kolloidalem Silberwasser

Die äußerliche, meist unbedenkliche Anwendung von kolloidalem Silber, findet in Form von Gels, Sprays oder Salben auf der Haut statt. Dadurch können beispielsweise Hautinfektionen behandelt, der Heilungsprozess von Wunden beschleunigt oder Hautirritationen gelindert werden. Auch bei Akne, Warzen oder Neurodermitis kann das Silberwasser als natürliches Heilmittel eingesetzt werden.

Dabei kann die äußerliche Anwendung von kolloidalem Silber helfen

  • Hautinfektionen: Behandlung von kleineren Schnitten, Wunden und Hautabschürfungen
  • Akne und Hautunreinheiten: Gesichtsspray gegen Akne und Unreinheiten
  • Verbrennungen: Förderung der Heilung und Reduzierung von Infektionen
  • Fußpilz: Spray oder in Cremeform
  • Augeninfektionen: Augentropfen für Bindehautentzündungen
  • Ohrinfektionen: Ohrentropfen
  • Nasennebenhöhlen: Nasenspray zur Linderung von Sinusitis

Allergische Reaktion bei kolloidalem Silberwasser

Beachten Sie, dass die Möglichkeit einer allergischen Reaktion bei der Anwendung des kolloidalen Silbers besteht. Bei einer äußeren Anwendung ist die Absprache mit einem Arzt zu empfehlen.

Die innerliche Anwendung von kolloidalem Silberwasser

Die innerliche Anwendung des kolloidalen Silbers hingegen findet über Tropfen, Spülungen oder Inhalation statt. Hierbei soll das Silberwasser entgiftend wirken und dadurch das Immunsystem stärken. Helfen soll es gegen eine Vielzahl von Infektionen und Krankheiten wie beispielweise Verdauungsprobleme, Grippe, Erkältung oder Allergien. Einer innerlichen Anwendung des kolloidalen Silberwassers wird also eine allgemein gesundheitsfördernde Wirkung nachgesagt.

Dabei kann die innerliche Anwendung von kolloidalem Silber helfen

  • Immunsystem-Unterstützung: orale Einnahme, um das Immunsystem zu stärken
  • Erkältung und Grippe: Linderung der Symptome
  • Magen-Darm-Probleme: Verwendung bei Durchfall oder anderen Magen-Darm-Beschwerden
  • Halsentzündung: Gurgellösung
  • Entgiftung: eine orale Einnahme kann bei der Entgiftung des Körpers helfen

Nebenwirkungen der innerlichen Anwendung

Es gibt für die Wirkung der innerlichen Anwendung noch keinerlei wissenschaftliche Belege, weshalb die innerliche Nutzung des Silberwassers unbedingt mit einem Arzt abgesprochen werden sollte. Die Überbeanspruchung oder unsachgemäße Anwendung von kolloidalem Silber kann zu Nebenwirkungen führen, einschließlich Vergiftungserscheinungen, die vermieden werden sollten.

Wie kann Silber der Gesundheit helfen – die Alternative

Silber ist nicht gleich Silber. Bekannt ist zum Beispiel Fissan Silberpuder. Er wurde früher zur Nabelpflege bei Säuglingen eingesetzt. Dieses Produkt, das es heute noch in der Apotheke zu kaufen gibt, ist auch sehr hilfreich zur Versorgung von Wunden. Grund dafür ist die Struktur des enthaltenen Silbers.

Im Gegensatz zum kolloidalen Silber handelt es sich hier nicht um winzige Silberpartikel, sondern um Silber, das in Schichten vorliegt. Dessen Oberfläche ist mit Silberionen beschichtet, die sich nach und nach ablösen. Diese Ionen wirken sich auf den Stoffwechsel der Bakterien aus, stoppen deren Energieversorgung und die Eiweiß- Produktion.

Dadurch sterben die Bakterien ab. Schaden kann Ihnen diese Form von Silber, die es übrigens auch in Salbenform gibt, nicht. Die Silber­ionen binden sich an den im ­Körper enthaltenen Schwefel und werden dadurch einfach ausgeschieden.

Wie schützen Silberionen bei Hauterkrankungen?

Silber hat sich als hilfreich erwiesen, wenn es um die Therapie von Neurodermitis-Patienten geht. Die offenen Hautstellen von Neurodermitikern werden häufig von Bakterien befallen, die dann Entzündungen auslösen. Das Silber hilft hier, Infektionen der Haut zu verhindern.

Studien haben gezeigt, dass sich bei Patienten, deren betroffene Haut mit silberbeschichtetem Stoff umwickelt wurde, die Besiedelung mit Bakterien um die Hälfte reduzierte. Als Neurodermitis-Patient müssen Sie aber nicht Ihre Haut mühsam umwickeln. Sie erhalten in Sanitätsgeschäften einen Teil der Kleidungsstücke, die mit Silber beschichtet sind und dadurch die Bakterien abtöten.